Studie 2 | Einfluss von Willenskraft auf den Zufall
Alpha-Wellen gelten seit Jahrzehnten als ein faszinierendes Forschungsfeld innerhalb der Neurowissenschaften. Diese Gehirnwellen, die vor allem im Zustand tiefer Entspannung auftreten, werden mit gesteigerter Kreativität, erhöhter Aufmerksamkeit sowie mit Prozessen der Selbstregulation in Verbindung gebracht. In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwiefern die Aktivierung von Alpha-Wellen das Ergebnis bewusster Intentionen beeinflussen kann.
Konkret basiert das Experiment auf einem Zufallsgenerator, der unter normalen Bedingungen eine Verteilung von etwa 50:50 zwischen den Ausgaben „0“ und „1“ zeigt. Sobald jedoch die Probanden eine klare Präferenz für ein Ergebnis äußern – beispielsweise für die „1“ – und zusätzlich die Alpha Wave Box aktiviert ist, verändert sich die Wahrscheinlichkeit deutlich und nähert sich einem Verhältnis von etwa 60:40.
Ziel dieser Untersuchung ist es, mögliche Zusammenhänge zwischen mentalem Fokus, Alpha-Aktivität und statistisch nachweisbaren Veränderungen in einem technisch erzeugten Zufallssignal aufzuzeigen. Damit soll ein Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkung zwischen menschlichem Bewusstsein und physikalischen Systemen geleistet werden.
1.792.000 Zufallsereignisse

Versuchsreihe 1
- Der Zufallsgenerator gibt 0 oder 1 aus
- Die Testperson bevorzugt weder 0 noch 1
- Die Alpha-Wave-Box ist inaktiv

Versuchsreihe 2
- Der Zufallsgenerator gibt 0 oder 1 aus
- Die Testperson wünscht sich die 1
- Die Alpha-Wave-Box ist aktiv

Auswertung
- Der Zufallsgenerator gibt 0 oder 1 aus
- Die Testperson bevorzugt weder 0 noch 1
- Die Alpha-Wave-Box ist inaktiv

48 : 52
Ausgeglichenes Ergebnis zwischen 0 und 1
- Der Zufallsgenerator gibt 0 oder 1 aus
- Die Testperson wünscht sich die 1
- Die Alpha-Wave-Box ist aktiv

61: 39
Das "Wunschergebnis" wird deutlich höher erreicht, wenn die Testperson sich bei eingeschalteter Alpha-Wave-Box darauf fokussiert.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten Hinweise darauf liefern, dass bewusste Intention in Verbindung mit Alpha-Wellen messbare Effekte auf zufallsbasierte Systeme ausübt. Auch wenn die vorliegenden Daten keinen endgültigen Beweis darstellen, eröffnen sie doch spannende Perspektiven für weiterführende Studien. Insbesondere die Frage, inwieweit mentale Zustände die statistische Verteilung technischer Prozesse beeinflussen können, bleibt ein vielversprechendes Forschungsfeld.

-> Studie 1
Versuche zeigen, dass Pflanzen, die den Alpha-Frequenzen ausgesetzt wurden, signifikant schneller und kräftiger wachsen